Im Dialog mit der Gewerkschaft der Polizei 8. Februar 20238. Februar 2023 Gewerkschaften sind wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Gerade mit der Gewerkschaft der Polizei Bremen pflege ich seit vielen Jahren einen konstruktiven Austausch. Naturgemäß sind wir dabei nicht immer einer Meinung, aber,… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Nachtragshaushalt: Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 25. Januar 202331. Januar 2023 Der Landtag hat heute mit dem Nachtragshaushalt 2023 das 2,5 Milliarden Euro umfassende Klimaschutz-Paket auf den Weg gebracht. In dieser Höhe kann Bremen damit bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… „Startschuss für neue Huchtinger Mitte“ 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Trist und grau: Der recht verloren wirkende Huchtinger Dorfplatz am Roland-Center ist derzeit kein Anziehungspunkt für die Menschen. Das soll sich ändern. Auf dem Areal an der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Nachtragshaushalt: Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 25. Januar 202331. Januar 2023 Der Landtag hat heute mit dem Nachtragshaushalt 2023 das 2,5 Milliarden Euro umfassende Klimaschutz-Paket auf den Weg gebracht. In dieser Höhe kann Bremen damit bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… „Startschuss für neue Huchtinger Mitte“ 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Trist und grau: Der recht verloren wirkende Huchtinger Dorfplatz am Roland-Center ist derzeit kein Anziehungspunkt für die Menschen. Das soll sich ändern. Auf dem Areal an der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Nachtragshaushalt: Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 25. Januar 202331. Januar 2023 Der Landtag hat heute mit dem Nachtragshaushalt 2023 das 2,5 Milliarden Euro umfassende Klimaschutz-Paket auf den Weg gebracht. In dieser Höhe kann Bremen damit bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… „Startschuss für neue Huchtinger Mitte“ 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Trist und grau: Der recht verloren wirkende Huchtinger Dorfplatz am Roland-Center ist derzeit kein Anziehungspunkt für die Menschen. Das soll sich ändern. Auf dem Areal an der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… „Startschuss für neue Huchtinger Mitte“ 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Trist und grau: Der recht verloren wirkende Huchtinger Dorfplatz am Roland-Center ist derzeit kein Anziehungspunkt für die Menschen. Das soll sich ändern. Auf dem Areal an der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
„Startschuss für neue Huchtinger Mitte“ 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Trist und grau: Der recht verloren wirkende Huchtinger Dorfplatz am Roland-Center ist derzeit kein Anziehungspunkt für die Menschen. Das soll sich ändern. Auf dem Areal an der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Schulbesuch in der Bremischen Bürgerschaft 29. November 2022 Die Jugend von heute hat kein Interesse mehr an Politik? Von wegen! Ich hatte Besuch von Schüler*innen eines Politikkurses des Gymnasiums Links der Weser. Nach einer kleinen Führung durch das… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Cities for Life 18. November 202215. Dezember 2022 Über 2.440 Städte weltweit sind Mitglied des Netzwerks Cities for Life. Sie setzen sich damit aktiv gegen die Todesstrafe ein, die immer noch in vielen Staaten angewandt wird. Auch Bremen… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die…
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 31. Januar 202331. Januar 2023 Obwohl erst im Mai gewählt wird, stand die Januar-Bürgerschaft zumindest für die Opposition schon ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Für uns als Regierungskoalition aber geht es darum, auch in diesen Zeiten… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Das war sie also, die letzte Bürgerschaftswoche in diesem Jahr. Natürlich auch mal wieder mit einigen Aufregern. Die CDU hatte erneut die Situation am Hauptbahnhof auf die Tagesordnung gesetzt. Wesentlich… Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Zu Besuch bei der Arbeitnehmerkammer 1. Dezember 202215. Dezember 2022 390.000 Menschen sind Mitglied der Bremer Arbeitnehmerkammer (ANK). Ihr Aufgabenspektrum ist riesig. Von der vielfältigen Beratung von Arbeitnehmer*innen über Seminare bis hin zur politischen Interessenvertretung. Für uns Grüne ist die… Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft 21. November 202221. November 2022 Die vorletzte Bürgerschaftssitzung dieses Jahres hatte es noch einmal in sich. Und so ganz konnte man den Eindruck gewinnen, als ob der eine oder die andere schon fleißig in den… 3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die… 1 2 3 4 vor
3-Milliarden-Fonds für Klimaschutz und Krisenbekämpfung 16. November 20227. Dezember 2022 Bremen legt einen 3-Milliarden-Krisenfonds auf, der für die Jahre bis Ende 2027 gilt. Davon sind 2,5 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Klimakrise vorgesehen. Weitere 500 Millionen Euro dienen dazu, die…