Zu Besuch bei der Handwerkskammer Bremen

Wie steht es um das Bremer Handwerk und welche Lösungen haben die Parteien? Zu dieser Diskussionsveranstaltung hatte die Bremer Handwerkskammer geladen. Schnell drehte es sich aber in erster Linie um den in Bremen geplanten Ausbildungsfonds und insbesondere um die Schulsituation. Die Themen machen schon klar, dass es etwas kontroverser auf dem Podium zuging, aber dann erkannt man ja auch wenigstens die Unterschiede. Gleichwohl bin ich ja bekanntermaßen kein Freund einfacher schwarz-weiß Diskussionen. Ich habe für unser Modell einer verpflichtenden Sprachförderung bereits in der KiTa geworben. Mit der Verpflichtung zur Teilnahme an den Sprachstandstest (kurzum: wie gut sprichst und verstehst Du die deutsche Sprache) und der daraus folgenden Pflicht zur Teilnahme an Sprachförderung im KiTa-Bereich wollen wir deutlich mehr Struktur in diesen Bereich bringen. Die Maßnahmen sind finanziert und nun ist es an der Senatorin für Kinder und Bildung, dieses Modell schnellstmöglich umzusetzen. Die Sprache ist der Schlüssel und deswegen müssen wir sicherstellen, dass alle Kids zu Schulbeginn über entsprechende Fähigkeiten verfügen. Und sonst? Klimaschutz, Fachkräftemangel und Bürokratieabbau waren weitere Themen an einem kurzweiligen Abend. (Foto: Oliver Brandt, Handwerkskammer)

Artikel kommentieren