Alle Bremer*innen kennen die Wachtürme der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an unseren Badeseen. Ich habe mal einen Samstag genutzt, um dem Team am Huchtinger Sodenmattsee einen Besuch abzustatten und mich über die Arbeit informiert. Dabei ist „Arbeit“ schon mal gar nicht ganz richtig, denn die Männer und Frauen verrichten ihren Dienst an den Badeseen ehrenamtlich. Sie helfen bei Verletzungen, suchen die Eltern für alleingelassene Kinder und im Ernstfall sind sie im Wasser, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Dafür gebührt Ihnen erstens Dank und zweitens Respekt im Umgang. Und für uns als Politik bedeutet es, dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Da habe ich für die Station am Sodenmattsee einige Punkte mitgenommen, die ich nun mit den zuständigen Behörden besprechen werden. Dabei haben sich die Lebensretter*innen nicht nur um ihre Wache Gedanken gemacht sondern haben mir auch gleich einige Vorschläge für den Badestrand und die Umgebung mit auf den Weg gegeben. Natürlich ging es aber auch um die Frage der Schwimmfähigkeit. Sehr eindrucksvoll wurde mir geschildert, wie viele Menschen die Gefahr im Wasser unterschätzen und wie wichtig eine gute Schwimmausbildung in unseren Schulen ist. Hier hat Bremen in der Tat nach Corona noch Aufholbedarf. Für mich ein mega-informativer Besuch und noch einmal: Vielen Dank für Euren Einsatz!
Zu Besuch bei der DRLG
