Bremen arbeitet derzeit an einer neuen Engagementstrategie. Ihr erinnert Euch, dass wir das Geld dafür über den sogenannten Bremen-Fonds zur Verfügung gestellt haben. Corona hat nicht nur auf die Wirtschaft negative Auswirkungen sondern eben auch auf das ehrenamtliche Engagement in unserem Bundesland. Deswegen soll im Rahmen einer Engagementstrategie entwickelt werden, wie in Bremen und Bremerhaven das Ehrenamt besser unterstützt werden kann und wie das Ehrenamt auch attraktiver für junge Menschen werden kann. Der Prozess läuft bereits und unter www.freiwilligen-agentur-bremen.de könnt ihr alle wichtigen Infos einsehen. Lena Blum und Benjamin Moldenhauer von der Freiwilligen-Agentur waren bei Henrike Müller und mir zu Gast, um über den aktuellen Stand, aber auch über die momentanen Herausforderungen zu sprechen. Unsere Fragestellungen waren u.a.: Wie soll es weiter mit der Ehrenamtscard gehen? Wo finden Ehrenamtliche Räume für Ihr Engagement? Wie vernetzen wir Bildung / Schule mit der Engagementstrategie? Wie sieht eine gute Verabschiedungskultur aus? Natürlich gab es noch keine Antworten auf die vielen Themen, diese sollen nun in die weitere Erarbeitung der Strategie einfließen. Was ich aber jetzt schon sagen kann: Die Engagementstrategie ist eine richtig gute Entscheidung gewesen, denn nun wird endlich sehr strukturiert aufgearbeitet, entwickelt und das Ehrenamt fit für die Zukunft gemacht. Danach ist es dann an uns in der Politik die wichtigen Maßnahmen auch vernünftig zu finanzieren und die Umsetzung zu begleiten. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Im Dialog mit der Freiwilligenagentur
