Bericht aus der Bremischen Bürgerschaft

Die Woche der Rückblicke startet mit einem Blick zurück auf die Bürgerschaft im März. Dabei war ich gleich mehrfach im Einsatz.

Sicherheit am Hauptbahnhof

Die Bremer CDU hatte schon vor Monaten einen Antrag zur Sicherheit am Bremer Hauptbahnhof eingereicht, aber wohl nicht gemerkt, dass der Bremer Senat und die Bremer Polizei längst ein Programm aufgelegt haben, damit die unhaltbaren Zustände am Bahnhof ein Ende haben. Um es klar zu sagen: Die Lage ist inakzeptabel. Wenn Menschen Angst und Sorgen haben, ihren Arbeitsweg nicht frei von Belästigungen gehen können oder die Haltestelle ähnlich riecht wie ein Männerklo, dann braucht man da gar nichts schönreden. Probleme zu verdrängen löst sie aber nicht, deswegen brauchen wir sowohl Maßnahmen von Polizei und Ordnungsamt auf der einen und aufsuchende Drogenberatung und Hilfsangebote.

110 wählen und Hilfe bekommen

Der zweite Rohkrepierer der Bremer CDU war die Aktuelle Stunde zur Zielerreichung der Bremer Polizei. Die Polizei hat sich das Ziel gesetzt, bei den wirklich wichtigen Einsätzen innerhalb von maximal 8 Minuten am Tatort zu sein und dies bei mindestens 80 % aller Fälle. Dafür arbeiten viele Polizist*innen hart und mit viel Einsatz. Leider gibt es aber Regionen in Bremen, bei denen dieser sogenannte Zielerreichungsgrad nicht erreicht wird. Hierzu gehört insbesondere der Stadtteil Huchting. Verabredet ist nun, dass ein weiteres Fahrzeug sich um diesen Stadtteil „kümmert“. Die Bremer Polizei wird auch weiterhin mit viel Einsatz versuchen, die hoch gesteckten Ziele zu erreichen. Damit es in Zukunft besser wird, werden allein in diesem Jahr 225 Personen in die polizeiliche Ausbildung starten.

Diversität im Öffentlichen Dienst


Die gesellschaftliche Vielfalt Bremens und Bremerhavens soll sich auch in der Verwaltung, bei den Ämtern und Behörden widerspiegeln, denn das trägt zu Vertrauen der Menschen in Demokratie und Staat bei. Und gleichzeitig ist Vielfalt von Geschlechtern, sexuellen Orientierungen oder von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen im beruflichen Umfeld eine große Chance. Wie mehrere wirtschaftswissenschaftliche Studien zeigen, führt gelebte Diversität regelmäßig zu mehr Innovation und Produktivitätssteigerungen.Da haben wir in unserer Regierungszeit schon viel erreicht. Damit es noch besser wird, haben wir in einem Antrag einige Maßnahmen beschlossen, die ich Euch bei Bedarf gerne zuleite.

Daneben gab es auch viele weitere tolle Initiativen und Debatten unserer Fraktion. Alle Infos findet ihr unter

gruene-fraktion-bremen.de

Artikel kommentieren