Lieber Wasser auf den Wiesen als auf unseren Teppichfliesen

Ein Blick auf einen Teil der Brokhuchtinger Wiesen

Good news! Nach der Entscheidung des Bremer Oberverwaltungsgerichts (OVG) besteht kein Baurecht mehr für die Bebauung der Brokhuchtinger Wiesen. Aufgrund der geänderten Gesetzeslage ist auch eine Neuausweisung als Bauland nach Aussage der Bremer Baubehörde nun nicht mehr möglich. Die Huchtinger Grünen haben sich von Beginn an gegen die Bebauung in diesem Überschwemmungsgebiet ausgesprochen und dies auch in der Bremischen Bürgerschaft immer wieder deutlich gemacht.

„Brokhuchting bleibt unangetastet. Das ist eine gute Nachricht. Damit endet eine viele Jahre andauernde Auseinandersetzung in unserem Stadtteil. Angesichts der letzten Hochwasserkatastrophe in Deutschland sollte auch dem Letzten klar geworden sein, wie wichtig Überschwemmungsgebiete für uns alle sind. Deswegen müssen wir auch in Zukunft auf Innenverdichtung setzen und nicht die grünen Flächen an den Rändern der Stadt zubetonieren,“ erklärt der Huchtinger Bürgerschaftsabgeordnete Björn Fecker.

Für Renate Otto-Kleen, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Beirat Huchting, steht fest: „Die geplante Bebauung Brokhuchtings war von Beginn an ein Fehler. Die dortige Bahntrasse markiert das Ende einer sinnvollen Bebauung in unserem Stadtteil. So konnten bis zum Schluss die wesentlichen Fragen beispielsweise nach der Verkehrsanbindung eben nicht geklärt werden. Offensichtlich war dies auch dem Investor klar, ansonsten hätte er sicherlich nicht so lange die Bebauung hinausgezögert.“

Artikel kommentieren